Was wie die Verkleinerungsform von Fußball klingt, kommt eigentlich aus dem Spanischen. Das Wort Futsal leitet sich nämlich ab von den spanischen Worten „Futbol“ (Fußball) und „Sala“ (Raum, Saal) und bedeutet soviel wie Hallenfußball. Dabei wird ohne Bande und mit einem sprungreduzierten Ball gespielt.
Während sich Futsal in Südamerika großer Beliebtheit und Bekanntheit erfreut, ist es in unseren Breiten noch ziemlich unbekannt. Fast alle internationalen Fußballgrößen aus dem südamerikanischen Raum von Pele bis Ronaldo waren in ihrer Jugend leidenschaftliche Futsal-Spieler.
Das Spiel kommt ursprünglich aus Uruguay, wo ein engagierter Sportlehrer namens Juan Carlos Ceriani diese besondere Form des Hallenfußballs speziell für Jugendliche entwickelte. Das Feld war so groß wie ein Basketballplatz, die Seitenlinien dienten als Begrenzung.
Futsal ist dem Fußballspiel sehr ähnlich und doch unterscheidet es sich in einigen Punkten. Futsal ist dynamisch, schnell und variantenreich. Es fordert die Flexibilität, den Spielwitz und liefert schnelle Spielkombinationen. Da Körperkontakt weitgehend vermieden wird, ist das Verletzungsrisiko gering. Es ist preiswert, leicht erlernbar und altersunabhängig. Kurzum ein Sport mit Breitensportentwicklungspotential!
Mehr als nur Fußball …
Bei unseren fff-Camps in Salzburg und St. Martin bietet Futsal in Kombination mit Floorball die ideale Ergänzung zum Fußballspiel. Schon im vergangen Jahr eroberte Futsal rasch das Herz unserer jungen Torjäger. Es macht nicht nur Riesenspaß, sondern es verbessert ganz spielerisch und lustbetont Deine fußballerischen Fertigkeiten. Und wie schon Pele oder Ronaldo sollte jeder gute Fußballspieler auch einmal Futsal gespielt haben. Probier`s doch einfach mal aus!
mehr zu Fußball mehr zu Floorball